Schwerpunkt Lebensmitteltechnik
Ausbildungsdauer
2 Jahre.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Arbeitsgebiete
Maschinen- und Anlagenführer/innen (Schwerpunkt Lebensmitteltechnik) arbeiten in Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie.
Berufliche Fähigkeiten
Maschinen- und Anlagenführer/innen
- richten Maschinen und Anlagen in der Produktion ein und bedienen diese,
- steuern und überwachen den Materialfluss,
- bereiten Arbeitsabläufe vor,
- wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus und wenden diese an,
- wählen Werkstoffe aus und bearbeiten diese nach technischen Unterlagen,
- wählen manuelle und maschinelle Fertigungstechniken aus und wenden diese an,
- nutzen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen,
- warten und inspizieren Maschinen und Anlagen und beheben Störungen,
- führen qualitätssichernde Maßnahmen durch,
- berücksichtigen die Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit,
- dokumentieren Produktionsdaten,
- stimmen sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Ansprechpartnerin an der Schule
Frau Sommer und Frau Leifert-Nordbrink
Weiterführende Informationen
Bundesagentur für Arbeit (BerufeNET)
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - www.bbib.de