Für wen ist die Berufseinstiegsklasse gedacht?
Für Schülerinnen und Schüler ...
- ohne Hauptschulabschluss
- mit Abgangszeugnis aus der 9. Klasse und einem Notendurchschnitt von über 3,5
- mit schwachem Hauptschulabschluss in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Ziele
Die Berufseinstiegsklasse ...
- vermittelt bei erfolgreichem Besuch den Hauptschulabschluss,
- vermittelt eine berufliche Orientierung in der hauswirtschaftlichen und pflegerischen Grundbildung,
- fördert soziale und berufliche Kompetenzen,
- ermöglicht den Zugang zur Einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft - Schwerpunkt Hauswirtschaft - oder zur Zweijährigen Berufsfachschule Pflegeassistenz
- und ermöglicht ein Betriebspraktikum (4 Wochen) in hauswirtschaftlichen und pflegerischen Betrieben.
Hauswirtschaftliche und pflegerische Dienstleistungen voll im Trend
Hauswirtschaftliche Profis ...
- finden Jobs in Privathaushalten, Großhaushalten, Dienstleistungszentren sowie im Nahrungsgewerbe.
- sparen mit professionellen Arbeitstechniken und moderner Haushaltsführung in jedem Haushalt eine Menge Zeit und Geld.
- organisieren ihre Arbeit mit optimalem Zeiteinsatz und gewinnen für sich Freizeit.
- verstehen viel von gesunder Ernährung und gesunder Lebensführung
- und unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Menschen bei täglichen Aktivitäten und bei der täglichen Grundpflege.
Schriftliche und praktische Prüfungen
Im berufsbezogenen Lernbereich wird am Ende eines jeden Qualifizierungsbausteins eine schriftliche und praktische Prüfung durchgeführt.
Im berufsfeldübergreifenden Lernbereich erfolgt eine jeweils 90minütige schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch/Kommunikation und Mathematik.
Kosten
Lernmittelfreiheit erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Trotzdem entstehen jährlich Kosten in Höhe von ca. 200,- EUR (Lebensmittel, Materialkosten, Kopiergeld, ...).
Abschlüsse
Beruflicher Abschluss:
keiner
Schulischer Abschluss:
Hauptschulabschluss oder Verbesserung des Hauptschulabschlusses
Ansprechpartnerinnen an der Schule
Frau Lüllau und Frau Schürmann
Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- letztes Zeugnis (beglaubigte Kopie)
- ggf. Nachweise über Praktika
- ggf. Nachweis über Härtefall